Aufstiegschancen in GRÜN

 „Fortbildung in GRÜN“ 

Die Fortbildung baut auf eine einschlägige duale Berufsausbildung auf und schließt Berufserfahrung ein. Ziel ist es, dass die Absolventen Führungsaufgaben in Betrieben, Unternehmen oder Einrichtungen übernehmen oder im eigenen Unternehmen tätig werden. Es handelt sich um einen staatlichen Abschluss. 

Dafür besucht ihr für ein- oder zwei Jahre eine Fachschule. 

Später könnt ihr eine Weiterbildung oder ein Studium anstreben. 

„Weiterbildung in GRÜN“ 

Dies können kurz- oder langfristig angelegte Bildungsmaßnahmen sein, die oftmals auf speziell abzugrenzende Themenbereiche abzielen und in der Regel mit einem Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung testiert werden. Im Rahmen des lebenslangen Lernens ist die Weiterbildung ein wichtiger Faktor. 

Berufliche Einsatzmöglichkeiten 

  • Führung eines Produktions- bzw. Dienstleistungsbetriebes als selbständiger Unternehmer 
  • Führung von Betriebsabteilungen
  • Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen
  • Führung von Mitarbeitern
  • Tätigkeit als Ausbilder des gärtnerischen Berufsnachwuchses

Warum solltest du studieren?

Studiere, was nicht jeder studiert!

In den letzten Jahren ist ein Fachkräftemangel in den Grünen Berufen entstanden. Daher hast du gerade im Moment beste Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Es fehlt an jungen, motivierten Leuten, die in dem, was sie machen, mehr sehen und sich für ihre Region einsetzen.  

Fazit

Schlussendlich geht es bei einem Studium um dich. Es geht darum, wer du bist und noch viel wichtiger: wer du sein willst. Ein Studium macht dich zur Persönlichkeit. Zahlreiche Studiengänge in den Grünen Berufen bieten dir die Möglichkeit, dich bestmöglich zu entwickeln. Wenn du ein Studium suchst, das dich wirklich weiterbringt, bist du bei uns richtig. In der aufgeführten Tabelle findest du in 27 Studienrichtungen der Grünen Berufe von praktischen Richtungen bis zur Theorie und Management das Richtige für Dich. 

Studiere, was dich wirklich weiterbringt. Werde, wovon du immer geträumt hast.  

Was braucht die Zukunft?

  • Neugier,
  • Mut,
  • Passion,
  • Flexibilität
StudiengangNr.UniversitätStadtAbschluss
Agrarwissenschaften1Humboldt Universität BerlinBerlinBachelor of Science
2Reihnische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnBonnBachelor of Science
3Justus-Liebig-Universität GießenGießenBachelor
4Georg-August-UniversitätGöttingenBachelor
5Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergHalle an der SaaleBachelor of Science
6Christian- Alberts-Universität zu KielKielBachelor
7Universität RostockRostockBachelor
8Universität HohenheimStuttgart-HohenheimBachelor
Agrarwirtschaft/ Landwirtschaft1Technische Hochschule BingenBingenBachelor of Science
Agrartechnik1Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Weihenstephan- TriesdorfTriesdorfBachelor of Engineering
Agrarbiologie1Universität HohenheimStuttgart-HohenheimBachelor
Agrarwirtschaft1Hochschule für Technik und Wirtschaft DresdenDresdenBachelor
2Hochschule Neubrandenburg – University of Applied ScienceNeubrandenburgBachelor
3Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-GeiselingenNürtingenBachelor
4Fachhochschule Südwestfalen SoestBachelor
Agibusiness1Hochschule- Rhein-Waal- University of Applied SciencesKleveBachelor of art
Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie1Hochschule OsnabrückOsnabrückBachelor
Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften1Technische Universität MünchenWeihenstephanBachelor of Science
Gartenbau1Hochschule für Technik und Wirtschaft DresdenDresdenBachelor
2Fachhochschule ErfurtErfurtBachelor
3Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Weihnstephan – TriesdorfFreisingBachelor of Science
4Hochschule GeisenheimGeisenheimBachelor of Science
Gartenbauliche Phytotechnologie1Beuth Hochschule für Technik BerlinBerlinBachelor of Science
Gartenbauwissenschaften1Humboldt- Universität zu BerlinBerlinBachelor
Internationale Weinwirtschaft1Hochschule GreisenheimBachelor of Science
Internationales Weinmanagement1Hochschule Heilbron, Technik, Wirtschaft, InformatikHeilbronnBachelor
Landschaftsbau und Management1Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Weihenstephan- TriesdorfFreisingBachelor of Engineering
Landwirtschaft1Hochschule Anhalt- Anhalt University of Applied ScienecsBernburgBachelor
2Hochschule für angewandte – Fachhochschule Weihenstephan – TriesdorfFreisingBachelor of Science
3Hochschule OsnabrückOsnabrückBachelor
4Fachhochschule KielÖsterrönfeldBachelor
5Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Weihenstephan- TriesdorfTriesdorfBachelor of Science
Landwirtschaft/ Agrarmanagement1Hochschule Anhalt – Anhalt University off Applied SciencesBernburgBachelor
Precision Farming1Hochschule Ostwestfalen- LippeOstwestfalen – LippeBachelor
2Hochschule Rhein-Waal – university of Applied SciencesKleveBachelor of Science
Lebensmittelmanagement1Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Weihenstephan- TriesdorfTriesdorfBachelor of Science
Lehramt an beruflichen Schulen- Agrarwirtschaft1Technische Universität MünchenGarching MünchenBachelor of Education
Management erneuerbare Energien1Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Weihenstephan- TriesdorfTriesdorfBachelor of Science
Molekulare und Angewandte Pflanzenwissenschaften1Gottfried Wilhelm Leibnitz Universität HannoverHannoverBachelor
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie1Universität HohenheimStuttgart-HohenheimBachelor Vollzeit
2Universität KasselKasselBachelor
Ökologischer Landbau und VermarktungHochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswaldeBachelor of Science
Pferdewirtschaft1Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- GeislingenNürtingenBachelor
Technologie Nachwachsender Rohstoffe1Hochschule HannoverHannoverBachelor
Weinbau und Oenologie1Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule Kaiserslautern, Technische Hochschule BingenLudwigshafen/ Bingen KaiserslauternBachelor of Science
2Hochschule GeisenheimGeisenheimBachelor of Science
Seite drucken Seite drucken